Triathlon
Lauf- und Rad-Training
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Das Training soll die Grundlage legen später einmal auch an einem Wettkampf teilnehmen zu können, was aber natürlich niemand muss. Der Spaß am Sport steht hier im Vordergrund.
Das Training soll die Grundlage legen später einmal auch an einem Wettkampf teilnehmen zu können, was aber natürlich niemand muss. Der Spaß am Sport steht hier im Vordergrund.
Das Training besteht fast immer aus der Kombination beider Sportarten.
So gibt es Wechseltraining, Bahnläufe, Crossläufe, Bergsprints auf dem Rad und laufend. Aber auch die Grundlagen-ausdauer gehört mit dazu.
Gefahren wird in verschiedenen Gruppen, sodass jeder individuell gefordert und gefördert wird.
Gefahren wird außerdem wahlweise mit Rennrad und dem Mountainbike.
Es besteht absolute Helmpflicht beim Radfahren.
Ort (Sommer)
Sportplatz Schleiden
Trainer
Urban Scheld
Michael Junick
Kontakt
Tel. 02445 / 8438
E-Mail: scheld@tus-schleiden.de
Uhrzeit
NEUE ZEIT: Dienstags, 17:40 bis 19:15 Uhr
Website
Zur Website
Schwimmtraining
Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene
Das Schwimmtraining findet in kleineren Gruppen statt, sodass jeder an seinen individuellen Schwächen trainiert werden kann.
Für das Schwimmtraining im Winter auf Vogelsang müssen alle zusätzlich Mitglied im SV Vogelsang sein.
Geschwommen wird überwiegend mit der Kraul Technik so wie sie auch im Triathlon angewandt wird.
Techniktraining, Grundlagenausdauer aber auch spezifisches Triathlon Training stehen mit auf dem Trainingsplan.

Ort (Winter)
Schwimmbad Vogelsang
Ort (Sommer)
Freibad Schleiden
Trainer
Urban Scheld
Michael Junick
Gerd Sauer
Kontakt
Tel. 02445 / 8438
E-Mail: scheld@tus-schleiden.de
Uhrzeit
Winter: Samstags, 17:35-18:45 Uhr plus anschließender Reinigung
Sommer: Donnerstags, 19:00-20:00 Uhr
Sommer: Donnerstags, 19:00-20:00 Uhr
Die verschiedenen Distanzen im Tri- und Duathlon (Straße)
Triathlon
Sprint Distanz
0,5 - 0,7 km Schwimmen
20 km Radfahren
5 km Laufen
0,5 - 0,7 km Schwimmen
20 km Radfahren
5 km Laufen
Olympische Distanz (Kurzdistanz)
1 - 1,5 km Schwimmen
40 km Radfahren
10 km Laufen
1 - 1,5 km Schwimmen
40 km Radfahren
10 km Laufen
Mitteldistanz
2 - 2,5 km Schwimmen
80 - 100 km Radfahren
20 - 25 km Laufen
2 - 2,5 km Schwimmen
80 - 100 km Radfahren
20 - 25 km Laufen
Langdistanz
3,8 km Schwimmen
180 km Radfahren
42,195 km Laufen
3,8 km Schwimmen
180 km Radfahren
42,195 km Laufen
Duathlon
Sprint
5 km Laufen
20 km Radfahren
5 km Laufen
5 km Laufen
20 km Radfahren
5 km Laufen
Kurzdistanz
10 km Laufen
40 km Radfahren
5 km Laufen
10 km Laufen
40 km Radfahren
5 km Laufen
Mitteldistanz
Langdistanz
14 km Laufen
60 km Radfahren
7 km Laufen
14 km Laufen
60 km Radfahren
7 km Laufen
Darüber hinaus gibt es noch Varianten, die auf geographische oder andere Besonderheiten zurückzuführen sind, z.B. der Bonntriathlon mit einer Schwimmlänge von 4 km zu 60 km auf dem Rad und 15 km Laufen. Das Schwimmen ist hier deutlich länger, da es im Rhein mit Strömung stattfindet.
Die verschiedenen Distanzen im Tri- und Duathlon (Cross)
Triathlon
0,5 km Schwimmen
10-12 km MTB
3-4 km Crosslauf
1 - 1,5 km Schwimmen
20-30 km MTB
6-10 km Crosslauf
Duathlon
3-4 km Laufen
10-12 km MTB
1,5-2 km Crosslauf
6-8 km Laufen
20-25 km MTB
3-4 km Crosslauf
Darüber hinaus gibt es noch Varianten, die auf geographische oder andere Besonderheiten zurückzuführen sind, z.B. der internationalen Xterra-Serie mit MTB-Distanzen zwischen 35 und 40 km oder auch der vereinseigene Eifeler Crossduathlon mit den Distanzen 8,8-25-4,1.